
Wir behalten für Sie den Überblick
Anschlussfinanzierung (Forward-Darlehen)
Es macht Sinn sich frühzeitig bezüglich einer Anschlussfinanzierung zur orientieren.
Hier bietet sich die Nutzung eines Forward-Darlehens an.
Ein Forward-Darlehen ist eine Darlehensvariante mit Zinsbindung, bei der Sie sich die Zinsen von heute sichern, und dass bis zu fünf Jahre im Voraus.
Das Thema Anschlussfinanzierung (auch als Forward-Darlehen) richtet sich an Darlehensnehmer, die ihre Immobilie schon seit längerem finanziert haben und deren Sollzinsbindung innerhalb der nächsten fünf Jahre ausläuft. Beim Forward-Darlehen handelt es sich ausschließlich um eine Anschlussfinanzierung. Der Begriff Forward-Darlehen bedeutet „Voraus-Darlehen“.
Ebenfalls für Sie wichtig ist hierbei die Kenntnis und die Berücksichtigung von gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. dem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht, welches Sie für sich nutzen können.
Wenn Sie Fragen zum Thema Anschlussfinanzierung (Forward-Darlehen) haben und die aktuellen Konditionen erfahren möchten stehen wir gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Auch die Kosten unserer Dienstleistung betreffend können Sie mit uns sicher kalkulieren, denn wir rechnen nicht mit Ihnen, sondern mit dem Finanzierungsinstitut ab. Dieses wird mit Ihnen schriftlich vereinbart und ist für Sie auch sehr transparent, da wir die Höhe des mit dem Finanzierungsinstitut abgerechneten Betrags Ihnen gegenüber offenlegen.
Es handelt sich also um eine „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten:
Als Kunde profitieren Sie von unserem Marktüberblick und der Konkurrenzsituation, die für die Finanzierungsinstitute dadurch automatisch entsteht.
Das Finanzierungsinstitut selbst spart viel Aufwand, da wird den kompletten Beratungsprozess, die Aufarbeitung der Unterlagen und die Erläuterung der Vertrags-unterlagen übernehmen.
Die Finanzierungsdaten übermitteln wir auf Kommunikationswegen, die es dem Finanzierungsinstitut ermöglichen, diese direkt in das Bearbeitungssystem zu übernehmen.
Dadurch refinanziert sich nicht nur unser dem Finanzierungsinstitut in Rechnung gestellter Aufwand, es beschleunigt sich ebenfalls die Bearbeitung Ihrer Finanzierung, was wiederum wichtig ist, um eine schnelle nachhaltige Finanzierungszusage zu erhalten.
Anschlussfinanzierung jetzt abschließen? Fragen Sie uns
Vier Schritte zur Anschlussfinanzierung
1
Beratungsgespäch
Lassen Sie uns prüfen, ob Sie bereits eine Anschlussfinanzierung abschließen können. Dies besprechen wir unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Ziele in einem umfassenden Beratungsgespräch – denn gerade bei Anschlussfinanzierung gibt es große Konditionsunterschiede zwischen den Banken und Sparkassen.
Auf Grundlage des erfolgten Beratungsgesprächs ermitteln und analysieren wir konkrete Finanzierungsvorschläge für Sie. Hierzu bedienen wir uns modernster Marktanalysetools und mit unserem Wissen, worauf Sie achten müssen.
2
Finanzierungsvorschlag
3
Finanzierung beantragen
Nachdem gemeinsam ein in Frage kommendes Finanzierungsinstitut ausgewählt wurde beantragen wir für Sie dort die Finanzierung.
Nach Erhalt der Darlehensunterlagen besprechen wir diese mit Ihnen eingehend. Nachdem Sie diese unterschrieben haben, kümmern wir uns um die weitere Finanzierungsabwicklung bis hin zur Darlehensauszahlung.
4